
Simulator: So könnte ein Formel-E-Kurs in Marrakesch aussehen
Im Rahmen des Berlin ePrix vor zwei Wochen ist ein erster Entwurf des neuen Formel-E-Rennkalenders aufgetaucht. Zwar ist er noch längst nicht abgesegnet, trotzdem sorgten die Pläne zur dritten Saison für Aufsehen. Neben fünf anderen vollkommen neuen Locations (Hongkong, Singapur, Brüssel, Montreal und New York) hat es auch das afrikanische Land Marokko in den Kalender geschafft. In der Stadt Marrakesch soll demnach am 12. November der zweite Saisonlauf der Formel E stattfinden.
Marrakesch ist kein unbeschriebenes Blatt im internationalen Motorsport. So fährt die Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC seit 2009 mit einer Unterbrechung 2011 auf dem temporären Stadtkurs "Circuit International Automobile Moulay el Hassan". Darüber hinaus waren 2010 die Formel-2-Meisterschaft und 2012 die AutoGP World Series zu Gast. Nun könnte mit der Formel E eine weitere Rennserie hinzukommen.
Grund genug für unsere argentinischen Kollegen von 'Punto simu', den Elektroboliden der Formel E schon mal virtuell durch die Straßen von Marrakesch zu schicken. Im unten stehenden Video erlebt ihr eine Runde auf dem Circuit International Automobile Moulay el Hassan aus Fahrerperspektive. Ob eine potenzielle Formel-E-Strecke tatsächlich dem altbekannten Layout folgen würde, ist noch nicht abzusehen.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Tobias Wirtz |
Das sind aber sehr alte Quellen, die für diesen Artikel verwendet wurden: Die Strecke hieß früher einmal Marrakech Street Circuit, bereits seit Anfang 2012 heißt sie Circuit International Automobile Moulay el Hassan, benannt nach dem marokkanischen Thronfolger.
Die FIA-Formel-2-Meisterschaft gibt es auch schon seit 2012 nicht mehr, außerdem fuhr sie nur ein einziges Mal in Marrakesch, nämlich 2010.
Kommentar von Timo |
Danke für den Hinweis! Die Quelle war tatsächlich längst nicht mehr aktuell. LG
Kommentar von Simon |
Ich finde die Strecke sah gar nicht schlecht aus. Ich glaube aber nicht daran das