

Team Aguri
Der ehemalige Formel-1-Fahrer und -Teambesitzer Aguri Suzuki meldete seinen Rennstall Super Aguri schon frühzeitig für die Formel E an. Noch vor Beginn der ersten Saison stieg die britische Versicherungsfirma Amlin als Titelsponsor ein, wodurch das Team die erste Meisterschaft unter dem Namen Amlin Aguri bestritt.
Die Formel-E-Mannschaft Aguri wurde 2013 von vier Partnern gegründet: Aguri Suzuki (Vorstandsvorsitzender), Mark Preston (Teamchef), Peter McCool (Technischer Leiter) und Ferry Spijkerman (Kaufmännischer Leiter).
Im Frühjahr 2016 wurde der Rennstall von der chinesischen Kapitalgesellschaft Chinese Media Capital (CMC) aufgekauft und als Techeetah weitergeführt. Die wichtigen Positionen im Team blieben zunächst unverändert.
Teamchef: Mark Preston
Fahrer
(Zur Zeit noch nicht bekannt.)
Verbundene Nachrichten
11.11.2020
Trotz Formel-1-Ausstieg: Honda hat "keine Pläne" für elektrische Rennserien
31.07.2020
Formel-E-Comeback nach über 1.500 Tagen: Rückblick auf Rene Rasts Gaststart beim Berlin E-Prix 2016
28.06.2016
Übernahme perfekt: London ePrix letztes Rennen für Team Aguri
03.06.2016
Formel E: Felix da Costa wechselt für Saison 3 wohl zu Andretti
20.05.2016
Rene Rast: "Stand auch mit anderen Teams in Kontakt"
18.05.2016
Offiziell: Rene Rast fährt in Berlin Formel E für Aguri
12.05.2016
Aguri: Carroll-Debüt platzt in letzter Sekunde, Verhandlungen mit deutschem Fahrer
09.05.2016
Aguri: Adam Carroll ersetzt höchstwahrscheinlich Felix da Costa in Berlin
20.04.2016
Aguri-Beben: Ma ersetzt Duran, Suzuki tritt ab, Übernahme durch chinesischen Investor?
22.03.2016
Aguri: Feiert Carroll seine Formel-E-Premiere in Berlin?
13.03.2016
Felix da Costa & Duran: Ein Rennen zum Vergessen
11.03.2016
Renault beliefert ein Kundenteam in Saison 3
09.03.2016
Offiziell: Aguri ab Mexiko mit neuer Gulf-Lackierung
28.02.2016